Zum Inhalt springen

Bücher zum Arduino-Einstieg

    Du suchst Bücher für den Arduino-Einstieg? Dann empfehle ich dir die E-Books von StartHardware.

    Arduino für Anfänger
    und Anfängerinnen

    Der kompakte Einsteigerkurs in 20 Lektionen. Lerninhalte erklärt anhand praktischer Beispiele zum Nachbauen. Entwickelt aus unzähligen Workshops mit Arduino-Einsteigern und -Einsteigerinnen. Alle Arduino-Programme als Download enthalten.

    Arduino Projekte
    Volume 1

    Die beliebtesten Projekte von StartHardware in einem E-Book. Alle Beispiele komplett überarbeitet. Inklusive Beschreibung, Schaltung und Code zu jedem Projekt. Alle Arduino-Programme als Download enthalten.


    Gedruckte Bücher:

    Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte

    Arduino Kompendium von Danny Schreiter

    In diesem Buch werden die Grundlagen der Elektronik leicht verständlich erklärt. Es führt in die Programmierung des Arduino-Boards per Arduino IDE ein und behandelt diese anhand vieler Praxisbeispiele und Übungen umfassend.

    Natürlich werden auch hier alle wichtigen Sensoren, Aktoren und Zubehörteile und deren Verwendung mit dem Arduino vorgestellt und in sinnvolle Projekte integriert.

    Darüber hinaus widmet sich das Buch der Frage, wie das Arduino-Board mit dem Internet verbunden werden kann und wie man durch effiziente Fehlersuche und Programmoptimierung noch geschickter programmieren kann. Um die eigenen Projekte auf das nächste Level zu bringen, erklärt das Buch, wie man seine eigenen Platinen herstellen kann.

    Der Verlag hat StartHardware freundlicherweise einen umfangreicheren Blick ins Buch zur Verfügung gestellt.


    Mit Arduino die elektronische Welt entdecken

    Mit Arduino die Elektronische Welt entdecken Buch

    Das Arduino-Standardwerk von Erik Bartmann ist nun mittlerweile in 3. Auflage erschienen. Mit 828 Seiten zählt dieses Kompendium zu den Schwergewichten in der Arduino-Literatur.

    Das Buch beinhaltet 44 detailliert beschriebene Arduino-Projekte vom einfachen blinkenden LCD-Display über den Bau eines Roboters bis hin zur sinnvollen Kombination des Arduinos mit anderen Mikrocontrollern wie dem Raspberry Pi. Die Projekte führen in Grundlagenthema ein und zeigen den Umgang mit Hard- und Software.

    Es richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, ist als Lehrbuch genauso geeignet, wie als Nachschlagewerk – übersichtlich gestaltet, klar geschrieben und gegliedert. Es vermittelt elektronische Grundlagen, führt in die Welt der Mikrocontroller ein und beschreibt Arduino-Projekte bis ins Detail.

    Zusammenfassend kann man sagen: Wer auf der Suche nach einem umfangreichen Gesamtwerk ist, ist mit diesem Buch fündig geworden. In der dritten Auflage wird sogar der ESP8266-Chip behandelt, mit dem man seine Projekte kostengünstig ans Internet anbinden kann.


    Make: Elektronik: Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids und Bastler

    Make Elektronik

    Dieses Buch vermittelt Elektronik-Grundwissen auf unterhaltsame Weise. Mit diesem Buch taucht man sofort in die faszinierende Welt der Elektronik ein. Ganz im Make-Stil werden Werkzeuge und Komponenten erklärt. Dazu kommen unterhaltsame geschichtliche Fakten. Dann geht es aber auch schon Hands-On direkt ins Thema. Erst wird gebaut, zerstört, geschafft – dann erst erklärt. So lernt man am meisten.

    Natürlich sind alle Themen projektbasiert und anschaulich. Von der Alarmanlage über Lichterketten, Elektronik-Schmuck, Audioprozessoren, ein Reflextestgerät bis zum Kombinationsschloss wird man durch die unterschiedlichen Herangehensweisen der elektronischen Problemlösung geführt. Ein sehr gutes Buch.


    Arduino Praxiseinstieg

    Arduino Praxiseinstieg

    Das Buch von Thomas Brühlmann ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene bestens geeignet. Auf 684 Seiten gibt es einen tiefen Einstieg in die Materie.

    Aus dem Inhalt:

    • Hardwarekomponenten
    • Entwicklungsumgebung
    • Eingänge und Ausgänge verarbeiten
    • Einsatz von Sensoren, Aktoren und Anzeigen
    • Serielle Datenübertragung
    • Daten sammeln und speichern
    • Softwarebibliotheken und Hardware-Erweiterungen
    • Praxisanwendungen wie Kompass, Wasserwaage, digitales Netzteil und Miniroboter
    • Internetanwendungen mit Arduino wie Twitter-Tool, RSS-Reader, Mailchecker und Wetterstation
    • Eigene DIY-Boards und Arduino-Clones
    • Arduino im Miniformat mit ATtiny

    Dieses Buch liefert das notwendige Know-how durch praktische Workshops mit insgesamt 65 Projekten. Es beleuchtet die nötigen Hintergründe inklusive benötigter Formeln, ohne wie ein dröges Lehrbuch zu wirken.

    Natürlich werden die Themen Programmierung, Sensoren und Aktoren ausführlich behandelt. Somit ist dieses Buch ebenfalls bestens geeignet, um tiefer in das Thema einzusteigen.


    Roboter bauen mit Arduino: Die Anleitung für Einsteiger

    Roboter bauen mit Arduino: Die Anleitung für Einsteiger

    Dieses Buch ist ebenfalls ein Einsteiger-Buch für Arduino. Markus Knapp führt mit dem Ziel in die Arduino-Grundlagen ein, einen eigenen Roboter zu bauen.

    Aus dem Inhalt:

    • Einführung in die Robotik
    • Die Arduino-Plattform kennenlernen
    • Werkzeuge, richtige Verdrahtung, Löten und Co.
    • Benötigte Programmiergrundlagen
    • Einführung in die Elektronik: LEDs, Schalter, Sensoren, Servos, Motoren u. v. m.
    • Den Roboter aufbauen und testen
    • Den Roboter zum Fahren bringen
    • LCD-Ansteuerung und -Nutzung
    • Interaktion per Tastatur
    • Weiterführende Ideen (z. B. Kommunikation per Infrarot, Sprache oder Bluetooth)

    Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und eine absolute Kaufempfehlung.

    Fehlt nur noch ein Roboter-Starter-Set*.


    Arduino-Workshops: Eine praktische Einführung mit 65 Projekten

    Arduino-Workshops: Eine praktische Einführung mit 65 Projekten

    Dieses Buch bietet 63 praktische Arduino-Projekt für Einsteiger und Fortgeschrittene.

    Die Projekte sind gut dokumentiert und werden von schrittweise immer komplexer.

    Leider ist es in schwarz/weiß gedruckt, was das »Lesen« der Abbildungen deutlich erschwert. Trotzdem ist dieses Buch einen näheren Blick absolut wert.


    Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.