- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 6 Monaten von .
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Projekte und Tutorials für Arduino › Foren › StartHardware-Forum › Schulprojekt_Frage
Hallo,
Für ein Schulprojekt wollen wir einen Arduino flankensteuern. Wir haben einen Erschütterungssensor der über einen Komperator erkennbar gemacht wird. Meine Frage wäre wie ich dies realisiere bezüglich Flankenerkennung sowie Interruptausgabe. Am Anfang soll nur eine LED leuchten, später soll der Interrupt über Funk an einen Raspberry PI weitergeben werden.
Danke im Voraus
const int inputPin = 2;
const int outputPin = 10;
volatile int state=1;
volatile unsigned long lastTime=0;
void setup() {
pinMode(inputPin, INPUT);
attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(10), signal, RISING);
}
void signal(){
unsigned long now = millis();
if (now – lastTime > 300){
state++;
if (state > 3){state=1;}
}
lastTime=now;
}
void loop(){
int fadeValue = 3;
digitalWrite(outputPin, fadeValue);
delay(1000);
}
Dies ist mein bisheriges Programm, leider funktioniert es noch nicht so wie es soll.
Hi Lukas, spannende Frage. Also ich kann dir nur empfehlen, dir die Bounce-Library mal anzusehen. Die hat sowohl die Flankenerkennung als auch das Entprellen eingebaut. Liebe Grüße Stefan :-)