Projekte und Tutorials für Arduino › Foren › StartHardware-Forum › Software läuft weder unter Windows noch Linux
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 1 Woche von mststefan.
-
AutorBeiträge
-
hajoTeilnehmer
Hallo,
ich bin im Bereich Arduino völliger Neuling. Habe gestern den Nano bekommen und wollte gleich anfangen zu üben. Leider Fehlanzeige. Die Windows-Version läuft nicht:
Arduino: 1.8.10 (Windows XP), Board: “Arduino Nano, ATmega328P”
panic: Failed to find GetFileInformationByHandleEx procedure in kernel32.dll: Die angegebene Prozedur wurde nicht gefunden.
goroutine 1 [running]:
syscall.(*LazyProc).mustFind(0x11c37a00)
/home/jenkins/go1.12.5/src/syscall/dll_windows.go:311 +0x42
syscall.(*LazyProc).Addr(0x11c37a00, 0xdda500)
/home/jenkins/go1.12.5/src/syscall/dll_windows.go:318 +0x21
internal/syscall/windows.GetFileInformationByHandleEx(0xf70, 0x9, 0x11c5da04, 0x8, 0x3, 0x11c1c048)
/home/jenkins/go1.12.5/src/internal/syscall/windows/zsyscall_windows.go:353 +0x27
os.newFileStatFromGetFileInformationByHandle(0x11cec880, 0x38, 0xf70, 0x0, 0x11cec880, 0x38)
/home/jenkins/go1.12.5/src/os/types_windows.go:52 +0x135
os.(*File).Stat(0x11c06ed8, 0x984490, 0x11c06ed8, 0x0, 0x11c06ed8)
/home/jenkins/go1.12.5/src/os/stat_windows.go:55 +0x133
io/ioutil.ReadFile(0x11cec880, 0x38, 0x0, 0x0, 0x0, 0x0, 0x0)
/home/jenkins/go1.12.5/src/io/ioutil/ioutil.go:62 +0xac
github.com/arduino/go-paths-helper.(*Path).ReadFile(…)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/go-paths-helper/paths.go:407
github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packageindex.LoadIndex(0x11c06ed0, 0xa29e60, 0x11c43da0, 0x0)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packageindex/index.go:205 +0x2f
github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager.(*PackageManager).LoadPackageIndexFromFile(0x11cd2c20, 0x11c06ed0, 0x0, 0x0, 0x11c06ed0)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager/package_manager.go:202 +0x25
github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager.(*PackageManager).loadPlatforms(0x11cd2c20, 0x11c69650, 0x11c06e10, 0x7, 0x11c3eac8)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager/loader.go:186 +0xf4d
github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager.(*PackageManager).LoadHardwareFromDirectory(0x11cd2c20, 0x11c06c10, 0xdda500, 0x703815)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager/loader.go:116 +0x43f
github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager.(*PackageManager).LoadHardwareFromDirectories(0x11cd2c20, 0x11c06c18, 0x1, 0x2, 0x1, 0x1)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/arduino/cores/packagemanager/loader.go:52 +0x4f
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.(*HardwareLoader).Run(0xdebc68, 0x11cb25a0, 0xdebc68, 0x0)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/hardware_loader.go:43 +0xe4
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.(*ContainerSetupHardwareToolsLibsSketchAndProps).Run(0xdebc68, 0x11cb25a0, 0xdebc68, 0xdda500)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/container_setup.go:60 +0x266
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.runCommands(0x11cb25a0, 0x11c5df0c, 0x2, 0x2, 0xffffff01, 0x0, 0x4)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/builder.go:210 +0xbd
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.(*ParseHardwareAndDumpBuildProperties).Run(0x11c5df40, 0x11cb25a0, 0xdebbb4, 0x11c06c98)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/builder.go:198 +0xbc
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.RunParseHardwareAndDumpBuildProperties(…)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/builder.go:231
main.main()
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-builder/main.go:388 +0x772
C:\Programme\Arduino\arduino-builder gab 2 zurückFehler beim Kompilieren für das Board Arduino Nano.
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
“Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung”
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.Ich habs dann unter LinuxMint 19.2 versucht. Icon angeklickt – nichts passiert. Aus dem Terminal-Fenster gestartet:
…/arduino-1.8.10/java/bin/java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Kann jemand helfen???
Und zu allem Überfluss – unabhängig von den Softwareproblemen – verweigert der Windows-PC den Anchluß des Arduino, Linux noch nicht probiert.
Bitte bitte Hilfe.
Gruß, Hajo.Franz-PeterTeilnehmerHallo Hajo,
Wie hast Du die Software installiert? WindowsXP ist ja nun etwas ‘outdated’. Ich weis nicht, ob die aktuelle Arduino IDE da noch drauf läuft.
Hast Du es auch mal mit der portablen IDE probiert?
Und was für einen Arduino hast Du? Wenn es ein Klon ist, musst Du vermutlich noch zusätzliche Treiber installieren.hajoTeilnehmerHallo Franz-Peter,
ich habe die SW von https://www.arduino.cc/en/Main/Software heruntergeladen (dort steht “für XP”). Ich weiß, dass XP “out” ist, aber ich habe soviel SW, die dort Super läuft, bin mit XP voll zufrieden. Warum kostenpflichtig wechseln, alle Software neu kaufen, evtl. noch neue Hardware?
Was mich bei der Windows-Version stutzig macht, sind die vielen absoluten Links zu /home/jenkins/. Das hat da wirklich nichts zu suchen.
Das Board ist von Amazon, https://www.amazon.de/gp/product/B07QLLP1K3/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Und was ich eben auch nicht verstehe, sind die Probleme unter einem aktuellen :-) LinuxMint.
Es geht bei XP zunächst garnicht um evtl. Treiber (das ist der nächste Schritt), die Software streikt ja schon, wenn sie das einfachste Sketch übersetzen soll und das sollte auch ohne den Hardware-Anschluss klappen.
Gruß, Hajo.
hajoTeilnehmerKommen die Beiträge hier verzögert rein? Ich hatte eine Antwort geschrieben – sie erscheint nicht.
hajoTeilnehmerDieses Forum hat offenbar ein technisches Problem. Habe meine Antwort auf Franz-Peters Post aus dem Gedächtnis erneut geschrieben – sie erscheint nicht.
hajoTeilnehmerIch gebs auf. Auch beim nächsten Versuch (#3) erscheint nichts.
Stefan HermannVerwalterKomisch. Die Kommentare werden angezeigt. Waren Links oder ähnliches in der Antwort?
hajoTeilnehmerHallo Stefan,
achte mal auf die Nummern der Posts.
6813 fehlt, das war meine erste Widerholung, 6815 fehlt, zweite Wiederholung, 6817 fehlt, dritter Versuch.
Irgendwie verschwinden die in der Versenkung. Habe ich irgendwelche Regeln verletzt?Gruß, Hajo.
Stefan HermannVerwalterHallo Hajo,
ich hab die Antworten in der Datenbank gefunden und die erste veröffentlicht. Scheinbar mag mein Spamfilter die Amazon-Links darin nicht. Ich hab jetzt von automatischem Spam-Filtern zu manuellem umgeschaltet. Bisher hatte laut Datenbank noch niemand das Problem. Gibt doch immer wieder was Neues. Das hilft natürlich bei deinem Problem noch nicht weiter. Hast du mal den Arduino Web Editor ausprobiert? Vielleicht kannst du die Probleme damit umgehen: https://create.arduino.cc/
Liebe Grüße
Stefan
Franz-PeterTeilnehmerHallo Hajo,
hast Du es schonmal mit der portablen Version versucht? (das .zip-File ). Die musst Du nur ein ein Verzeichnis deiner Wahl entpacken, und kannst die Ide direkt von da starten. Mit der 1.8.10 habe ich noch nichts gemacht. Vielleicht probierst Du mal eine der Vorgängerversionen aus. Speziell mit den portablen Versionen ist das kein Problem, da kannst Du ohne weiteres auch verschiedene Versionen parallel halten.Bei dem verlinkten Nano musst Du auf jeden Fall den CH340-Treiber installlieren.
Gruß
Franz-PeterhajoTeilnehmerHallo Stefan und Franz-Peter,
danke für die Tips. Habe den Web-Editor probiert, die CH340 Treiber installiert, Windows ist jetzt damit zufrieden. Für den Web-Editor brauche ich ein Plugin, auch installiert, problemlos. Nur wird der Nano vom Web-Editor nicht erkannt, also auch wieder Fehlanzeige.
Der Nano ist von Amazon, “KeeYees Nano V3.0 Modul, ATmega328P CH340G Chip”.
Ich werde jetzt mal die portable Version oder eine der früheren ausprobieren, vielleicht habe ich damit mehr Erfolg.
Gruß, Hajo.
hajoTeilnehmerAlso – die portable Version erzeugt dieselben Fehlermeldungen wie die installierte. Und die Merkwürdigkeit bleibt. Auschnitt Fehlermeldungen:
“/home/jenkins/go1.12.5/src/io/ioutil/ioutil.go:62 +0xac” usw. usw.
Ein absoluter Link zu einem /home/jenkins/ passt wohl kaum zu einer bei mir installierten Version.
Dann kommt ja noch hinzu, dass (ohne Anschluß Nano) die Software weder auf Windows-8.1 noch auf LinucMint 19.2 funktioniert.
Der Frustrationspegel steigt…
Danke für eure Tips.
Gruß, hajo.Franz-PeterTeilnehmerHallo Hajo,
es muss am XP liegen. Ich habe noch eine alte virtuelle Maschine mit XP. Wenn ich die portable 1.8.10 dort starte, kommt der gleiche Fehler.
Die gleiche portabel Version unter Win 8.1 oder Win 10 läuft ohne Probleme.
Ich glaube auch nicht, dass die Entwickler das noch unter XP testen. Das ist einfach zu alt und zu unsicher.
Da es im Nachbarforum ja jemand auch unter XP zum Laufen gebracht hat, hängt es wohl von irgendwelchen Spezifika der XP-Installation ab. Da wird dir aber wohl kaum einer mehr groß helfen können.hajoTeilnehmerHallo Franz-Peter,
erste Teil-Erfolgsmeldung. Nachdem die installierte und die portable Version unter XP nicht laufen, die installierte nicht unter 8.1, läuft die portable unter 8.1 jetzt. Puuh…
Jetzt die Hardware. Ich habe am 8.1 Rechner die CH340-Treiber installiert. Sieht alles gut aus, COM4, nur die Software beklagt sich, dass sie die Hardware nicht findet.
Hast Du Ideen dazu?
Gruß, Hajo.hajoTeilnehmerHallo Stefan und Franz-Peter,
es läuft!! Nach Umstellung auf “old bootloader” läuft das kleine Blinkprogramm. Wahnsinn.
Jetzt kanns losgehen…Tausend Dank für eure wertvolle und geduldige Hilfe!
Beste Grüße, Hajo.
-
AutorBeiträge