Projekte und Tutorials für Arduino › Foren › StartHardware-Forum › Tee-Timer mit Arduino
Schlagwörter: Tee-Timer
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 11 Monaten von Springer.
-
AutorBeiträge
-
SpringerTeilnehmer
Hallo,
bin neu hier.
Auch mit Arduino ein “Frischling”.
Den Tee-Timer ( bin Tee Trinker) mit Arduino konnte ich schnell nachbauen.
Der Sketch wurde auf einen Uno kopiert. Die Tasten und LED funktionieren alle. Leider bleibt nach betätigen der Schwarztee ( oder auch die anderen Tasten ) Taste die LED immer im Fade “hängen”. Es wir nie ein Ende gemeldet. Wenn ich die Zeiten auf 1800 stelle, geht´s ?
Wo liegt hier der Hund begraben ?
Hoffe, ihr könnt mir helfen.Gruß Christian
Franz-PeterTeilnehmerHallo Christian,
ändere mal die Zeile
int myTimeout = 0;
in
long myTimeout = 0;
ab.
Diese Variable ist für die Zeiten zu klein gewählt. ‘int’ kann nur bis +32767, für 180000 ist long notwendig.Gruß, Franz-Peter
Stefan HermannAdministrator@Christian: Super! Daran könnte es gelegen haben.
SpringerTeilnehmerHallo Franz-Peter,
habe es eben geändert. Jetzt läuft es :) DANKE für die Info.
Noch eine Frage.
Gibt es irgenwo oder irgendwie einen einfachen Weg zum Start mit der Programmierung ?
Alle meine Projekte ( ESP8266, Arduino ) sind bis jetzt nur kopiert und aus Youtube Videos. Würde aber gerne selbst die Dinge in die Hand nehmen.Gruß
ChristianFranz-PeterTeilnehmerHallo Christian,
für den ersten Einstieg kannst Du sicher erstmal die Tutorials hernehmen, die es im Internet ja viel gibt. Auch hier findest Du ein Tutorial für Einsteiger (oben in der Menüleiste). Wenn es dann etwas mehr sein soll, musst Du dich mit der Programmiersprache C++ beschäftigen. Das ist die Sprache mit der der Arduino programmiert wird. In einem anderen Forum hat ein User sich die Mühe gemacht, und die vielen englischen Info’s zusammengetragen, übersetzt und eine Arduino-Referenz auf deutsch geschrieben. Sozusagen von Einsteiger zu Einsteiger ;) . Das findest Du hier als PDF.
Ansonsten gib mal in der Suchmaschine deines Vertrauens ‘C++ für Arduino und Einsteiger’ ein. Da findest Du eine ganze Reihe Links zu entsprechenden Informationen. Was Dir da am meisten zusagt, musst Du dann selbst ausprobieren.
Allgemeine C++ Bücher haben meist den Nachteil, dass die Beispiel für die Programmierung auf dem PC geschrieben sind, und deshalb auf dem Arduino nicht laufen. Dass wäre dann eher etwas für später, wenn Du soweit drin bist, dass Du das selbst unterscheiden kannst. Wenn Du dich denn überhaupt so tief reinwühlen willst…SpringerTeilnehmerDanke
Werde mir die Dinge mal anschauen. -
AutorBeiträge