Zum Inhalt springen

Stefan Hermann

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 67)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Truppenübungsplatz #15518
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Hans-Jürgen,

    ich glaube, Umprogrammieren wäre leichter. Du müsstest den Anfang der Methode Panzerschuss ändern:

    void panzerschuss() {
      // Abfolge für das Abfeuern der Kanone 
      
      myDFPlayer.playFolder(1, 4);
      
      for (int i = 0; i <= 1000; i++) {
        stepper1.run();
        stepper1.newMoveDegrees (false, 1);
        delay(1);
      }
      for (int i = 0; i <= 1200; i++) {
        stepper1.run();
        stepper1.newMoveDegrees (true, 1);
        delay(1);
      }
      for (int i = 0; i <= 200; i++) {
        stepper1.run();
        stepper1.newMoveDegrees (false, 1);
        delay(1);
      }
    

    Der Befehl stepper1.newMoveDegrees(true, 1); bewegt den Turm um einen Schritt im Uhrzeigersinn, stepper1.newMoveDegrees(false, 1); entgegen dem Uhrzeigersinn.

    Übrigens solltest du das Setup immer nur ausschalten, wenn der Turm in der Ausgangsposition steht, sonst fängt die Bewegung beim nächsten Mal von dieser (flaschen) Position aus an.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Arduino und Sphero RVR #10064
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Legend,

    das macht man mit sogenannen Schleifen, z.B. der for- oder der while-Schleife.
    https://starthardware.org/lektion-10-for-schleife-und-der-led-rechner/

    oder per if-Abfrage
    https://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Gartenbahn-Projekt #9560
    Stefan Hermann
    Administrator

    @Peter Strom: Ja, die Foren-Software ist wirklich schwierig. Das ist nur eines der Probleme :-D

    als Antwort auf: Süssigkeitenspender #9440
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Christian,

    vielen Dank für die netten Worte. Ich glaube beim Sweep-Beispiel werden Delays verwendet und die blockieren den Rest des Codes. Und wie die Geschwindigkeit der Servos beeinflusst werden kann hat Franz-Peter (Liebe Grüße :-) ) ja schon beantwortet. Das wäre auch mein Tipp gewesen.

    Dann drücke ich dir die Daumen.

    Frohe Ostern und liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Fritzing Platinen Verbindung 2,55mm kann ich nicht finden #9248
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Volker,

    in Fritzing gibt es bei den Bauteilen unter Verbinder die Generic Header und Generic Shrouded Headers. Für Flachbandkabel nutzt man normalerweise die Shrouded Headers (Pfostenfeldverbinder oder auch Wannenstecker). Das Rastermaß sollte 1/10 Inch, also 2,54 mm sein. Im Inspektor-Fenster weiter rechts unten lassen sich noch alle möglichen weiteren Einstellungen tätigen.

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: DC-Motor mit Poti, Drehrichtung ändern ab Mittel #9228
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hallo Hans-Georg,

    ich hab es jetzt nicht aufgebaut, aber probier doch das mal:

    // Gleichstrommotor 1
    
    int MotA = 10;
    int in1 = 9;
    int in2 = 8;
    int Speedcontr = A1;
    int Motorspeed = 0;
    
    void setup() {
      Serial.begin(9600);
      pinMode(MotA, OUTPUT);
      pinMode(in1, OUTPUT);
      pinMode(in2, OUTPUT);
    }
    
    void loop() {
    
      digitalWrite(in1, HIGH); // Motor 1 beginnt zu rotieren
      digitalWrite(in2, LOW);
    
      int theSpeed = analogRead(Speedcontr);
    
      if (theSpeed > 512) {
        digitalWrite(in1, HIGH); // Motor 1 beginnt zu rotieren
        digitalWrite(in2, LOW);
        Motorspeed = map(theSpeed, 513, 1023, 0, 255);
        if (Motorspeed < 8 ) Motorspeed = 0;
        analogWrite(MotA, Motorspeed);
      } else {
        digitalWrite(in1, LOW); // Motor 1 beginnt zu rotieren
        digitalWrite(in2, HIGH);
        Motorspeed = map(theSpeed, 512, 0, 0, 255);
        if (Motorspeed < 8) Motorspeed = 0;
        analogWrite(MotA, Motorspeed);
      }
    
      Serial.println(Motorspeed);
    }

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Weichenstraße mit Nano und Servo Modul PCA9685 #9195
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Hans-Georg, ich glaube, du musst statt

    myServos.setPWM(servonum2, 8, pulselen);
    
    myServos.setPWM(servonum2, 0, pulselen);

    verwenden. Die 8 steckt ja schon in servonum2. Sag mal Bescheid, ob es das schon war.
    Liebe Grüße
    Stefan

    als Antwort auf: Klatsch-Auslöser #8803
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Andrea,

    hast du mal nach Arduino Klatschschalter gegoogelt? Da findest du auf jeden Fall was. :-)

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Fehlermeldung Serial #8706
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Nicole,

    zwei Links im Beitrag sperrt die Forumssoftware immer erstmal. Leider erwähnt sich das den Nutzer:innen nicht und ich kann das dummer Weise nicht ändern. Gut, dass du mir gleich eine Mail geschickt hast :-)

    Das Projekt kann ich aus zeitlichen Gründen gerade nicht nachvollziehen, aber normaler Weise bedeutet xyz was not defined in this scope, dass eine Variable oder Methode fehlt. Bei Serial fehlt meistens einfach ein Serial.begin(115200); im Setup (Baud-Rate kann natürlich abweichen). Vielleicht hilft das ja schon mal.

    Wenn es um das Thema Pflanzen geht, würde ich dir gern meinen Post zum Thema Bodenfeuchte-Sensoren zeigen. Da beschreiben ich Probleme mit den billigen Sensoren mit Kontaktflächen. Es gibt dafür ein ein bisschen Code, der die Feuchtigkeit im seriellen Monitor anzeigt. Von dort aus noch eine LED anschließen bekommst du hin (if-Abfrage und so ;-) )

    Ach so: ATTinys sind zwar preiswert, aber ich würde immer zu Arduino-Nanos* greifen. Das sind ganz normale Arduinos mit USB-Anschluss und allen Pins, aber viel kleiner. Du bekommt drei Stück für 10 Euro – ich finde die Teile wirklich super! Mit Mikrocontrollern ohne USB-Anschluss machst du dir das Leben unnötig schwer.

    Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Piezo-Musik #8680
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi ihr beiden,

    ich glaube Franz-Peter hat recht. Der Strom sucht sich einfach einen Weg von dem einen Pin zum anderen. Bei den Pins ist es ja so: Wenn du sie HIGH schaltest, liegt 5V+ an, wenn du sie LOW schaltest, liegt GND an. Der tone()-Befehl erzeugt ja eine Frequenz durchs schnelle HIGH- und LOW-Schalten. Und das sollte den Effekt erklären, den du beschreibst.

    Danke Franz-Peter für die Antwort (Gesundes neues Jahr übrigens :-) ) und Niki für die spannenden Fragen!

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Piezo-Musik #8677
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Niki,

    hehe. Naja, die Fragen, wieso die Frequenz in den Lautsprechern unterschiedliche Töne erzeugt, wäre halt eher was für einen Physiker und der immer noch erklingende Ton trotz unterbrochenem GND ist auch schon ein ziemlich spezielles Problem. Ich hab Interaction-Design studiert und arbeite sein 2007 mit Arduino. Ich hab lange für Fritzing gearbeitet und dutzende Arduino-Workshops gegeben. Und in meinem professionellen Leben kümmere ich mich als Produktmanager um IoT-Produkte und Technologie. Von daher kenne ich mich schon ein bisschen aus, aber eine Antwort auf diese Frage habe ich nicht. Ich habe zwei Theorien:

    1: Irgendwo hat noch eine zweite Verbindung zum GND existiert.
    2: Vielleicht gibt es in den Speakern eine Art Lade-Entladevorgang, ähnlich eines Kondensators, die eine Zeit lang auch mit nur einem Kabel funktioniert.
    3: (Ja, die ist Bonus :-D ) Die Schaltung zwischen den Speakern hat (min.) zwei digitale Pins des Arduinos so verbunden, so dass ein Stromkreis dazwischen verbunden wurde.

    Ist aber alles geraten. Hast du die Schaltung noch aufgebaut? Willst du mir mal ein Foto schicken? (Geht leider nicht über das Forum.)

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Piezo-Musik #8675
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Niki,

    schön von dir zu lesen. Ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir. Da hast du ja eine Versuchsreihe hinter dir. Super! Experimentieren macht Spaß. :-)

    Also ich bin ja weder Elektroniker, noch Physiker. Ich kann also nur vermuten, dass jeder Lautsprecher spezifische Eigenschaften hat. Wie bei einem Musikinstrument ist die Beschaffenheit sicherlich ausschlaggebend und in der Herstellung wird es auch Unterschiede z. B. in der Materialdicke etc. geben.

    Der Grußkarten-Lautsprecher ist bestimmt ein Piezo. Ich hab vor Jahren mal was darüber geschrieben. Da gibt es noch ein Bild dazu: https://starthardware.org/piezo-element/ Vielleicht hat der beim Löten zu viel Hitze abbekommen.

    Das mit dem Stromfluss bei abgezogenem GND kann ich mir nicht genau erklären. Dazu müsste ich noch mal den Schaltplan sehen. Vielleicht hat noch jemand anderes im Forum eine Idee.

    Die Polung ist glaube ich nur bei aktiven Transducern wichtig, da sie eine integrierte Halbleiter-Verstärkung verwenden. Ansonsten kann man die Kabel auch vertauschen.

    Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Was hast du mit den ganzen Lautsprechern vor? Hast du schon ein Projekt im Kopf?

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: 2 Pins – 3 pins? #8648
    Stefan Hermann
    Administrator

    Sehr gerne :-)

    als Antwort auf: 2 Pins – 3 pins? #8644
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hi Niki,

    sehr gute Frage. Und es kommt natürlich drauf an, um welchen Sensor es sich handelt. Fotowiderstände, Druckempfindliche Widerstände (FSRs), analoge Temperaturfühler und einige Gassensoren schließt man mit einem Referenzwiderstand in Reihe. Die eine Seite kommt dann an Plus, die andere GND und die Verbindung in der Mitte schließt man am Analog In an. Ich hab das hier noch mit Bildern beschrieben: Analoge Sensoren.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    Liebe Grüße

    Stefan

    als Antwort auf: Arduino nano Programmierung #8639
    Stefan Hermann
    Administrator

    Hallo Jonas,

    ich glaube, die Schwierigkeit liegt hier eher in der Schaltung. Eine Spule (oder ein Elektromagnet) benötigt ja einen ziemlich großen Strom. Hast du dafür schon eine Schaltung? Vielleicht mit einem Transistor (Normaler NPN oder besser noch Mos-FET, z.B. IRF640)? Und du brauchst noch eine Freilaufdiode. Hier ist so eine Schaltung, nur dass die Spule hier ein Schaltrelais ist. Da wäre natürlich nur deine normale Spule einzusetzen: Schaltrelais. Die oberen LEDs und die zwei Widerstände kommen dann natürlich weg. Das Poti musst du an Pin 9 anschließen. Und als Code nimmst du einfach das Beispiel AnalogInOutSerial aus dem Arduino Menü (Datei>Beispiele>03.Analog>AnalogInOutSerial) – Hilft dir das erstmal weiter?

    Liebe Grüße

    Stefan

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 67)