Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Stefan HermannVerwalter
Super, dass ihr es hin bekommen habt. Ich hatte hier mal was dazu geschrieben. Ich denke mal, dass deine Schaltung jetzt so ähnlich aussieht, oder? https://starthardware.org/arduino-a4988-nema17/
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHi Jukka,
ich will jetzt nicht das Programm für dich schreiben. Hast du dir mal das Beispiel angesehen? Das ist fast, was du brauchst: https://starthardware.org/food-selector/
Wenn du das mit dem Taster noch tiefer verstehen willst, guck mal hier: https://starthardware.org/lektion-12-der-taster-und-if-abfrage/
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHallo Ledblu,
das ist ja wirklich merkwürdig. Schick mir doch mal die Datei an hallo@starthardware.org , dann sehe ich mir das mal an.
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHi Thorsten, zwei Arduinos oder vielleicht kannst du die Stromzufuhr des Servos durch einen digitalen Pin unterbrechen? Z. B. könnte ich mir vorstellen, dass du den Servo über einen Mos-Fet-Transistor mit Strom versorgst und den nur einschaltest, wenn du den Servo verwenden willst. Ob das klappt weiß ich nicht, da ich das noch nicht versucht habe. Vielleicht hilft auch schon ein Servo.detach() Viel Erfolg und liebe Grüße
Stefan HermannVerwalterHi Thorsten,
wäre das nicht was für einen normalen Servo-Motor? Dem kann man ja genau sagen, wohin er sich stellen soll. Und die Zielvorrichtung ist ja nicht super schwer, oder? Im Grunde ist es glaube ich mit diesem Beispiel verwandt: https://starthardware.org/bahnuebergang-schranke-und-andreaskreuz-mit-arduino/
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterWow. Die Teile sind ja cool. Bleib am Ball, dann bekommst du das hin! Technisch ist es auf jeden Fall möglich. Später vielleicht lieber mit ESP8266 (https://starthardware.org/arduino-wifi-mit-dem-esp8266-als-arduino/), aber die sind noch günstiger als das Arduino. Mach einfach einen Schritt nach dem anderen :-)
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHi matzem5,
das klingt wirklich danach, als ob der Pull-Down fehlt oder vielleicht zu groß oder zu klein ist. 1 kOhm – 100 kOhm wären gut.
Ansonsten guck dir mal das Beispiel hier an. Vielleicht klappt das besser für dich: https://starthardware.org/ampelanlage-mit-arduino/
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHallo matzem5,
vielen Dank für deine Frage. Ich hätte die gleiche Rückfrage wie bei Christoph: Hast du das Kabel vom Button zum Pin 2 auch über einen Widerstand (1 – 100 kOhm) mit dem GND verbunden? Ich hab dazu hier schon mal was geschrieben: https://starthardware.org/arduino-und-taster/
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHallo Hajo,
das Video vom Ugly Bug sieht ja lustig aus. Cooles Wesen.
Also das vertauschen der Polung am Servo hilft nicht, da der Servo ja ein digitales Bauteil ist, auf gepulste Signale reagiert. Ich hab das hier mal beschrieben: Arduino und Servo.Dass der Bug überhaupt läuft hat mit Timing und Gewichtsverteilung zu tun. Kann sein, dass er ohne Breadboard auf dem Rücken einen anderen Schwerpunkt hat und deshalb nicht diese Pendelbewegung aufbauen kann. Probier mal, ihm zusätzliches Gewicht aufzuladen. Ansonsten bleibt dir nur, das Timing der Servos anzupassen. Das wäre aber ein ziemliches rumprobieren:
Noch ein paar Tips zum rumprobieren. Die Drehrichtung änderst du in diesen Befehlen. Wie gesagt geht das nicht mit Kabel vertauschen:
frontLegs.write(70); -> rechts herum frontLegs.write(110); -> links herum backLegs.write(70); -> rechts herum backLegs.write(110); -> links herum
Und die Delays müssen sicherlich auch angepasst werden.
Ich hoffe, das hilft dir weiter
Stefan HermannVerwalterHallo Hajo,
also ich habe bis 2014 bei Fritzing gearbeitet. Das die Software jetzt nur gegen Geld zu bekommen ist, war mir neu. Schade eigentlich. Auf jeden Fall scheinen die neuen Besitzer zu versuchen, wieder etwas neue Entwicklung in Gang zu setzen.
Zu deinen Fragen kann ich nicht so viel sagen und auf der Download-Seite steht nur, dass Fritzing auf Windows 7 »zu funktionieren scheint« (Windows 7 was reported to work, too). Bei mir läuft Fritzing auf OSX 10.14.6 und das verhältnismäßig stabil. Von Windows 8 steht nichts auf der Seite.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Schwere Entscheidung.
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterHallo Hajo und Franz-Peter,
da ist die Forensoftware etwas überfordert mit. »Gelöst« und auch »Gefällt mir« hätte ich gern beides. Gibt es aber leider nicht. Schön, dass es jetzt bei dir läuft Hajo. Franz-Peter ist echt ein super Problemlöser.
Liebe Grüße an Euch beide
Stefan
Stefan HermannVerwalterHallo Hajo,
ich hab die Antworten in der Datenbank gefunden und die erste veröffentlicht. Scheinbar mag mein Spamfilter die Amazon-Links darin nicht. Ich hab jetzt von automatischem Spam-Filtern zu manuellem umgeschaltet. Bisher hatte laut Datenbank noch niemand das Problem. Gibt doch immer wieder was Neues. Das hilft natürlich bei deinem Problem noch nicht weiter. Hast du mal den Arduino Web Editor ausprobiert? Vielleicht kannst du die Probleme damit umgehen: https://create.arduino.cc/
Liebe Grüße
Stefan
Stefan HermannVerwalterKomisch. Die Kommentare werden angezeigt. Waren Links oder ähnliches in der Antwort?
Stefan HermannVerwalter@Franz-Peter: Ich werde demnächst mal meine Beiträge darauf umarbeiten. Ist wirklich eine gute Idee! Dir auch einen guten Rutsch. Liebe Grüße
Stefan HermannVerwalter@Franz-Peter: Ah, das ist ja spannend. Das wusste ich auch noch nicht. Die bestelle ich gleich mal.
-
AutorBeiträge