Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Episode klärt ein paar elektronische Grundlagen wie Strom und Spannung, Leistung und Arten von Stromkreisen.
Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!
Arduino Lernen Episode 002 – Arduino Überblick
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Arduino Lernen Episode 003 – Digital Out mit Blink
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Episode klärt, was ein digitales Signal ist und wie ein Programm auf das Arduino übertragen wird. Dazu gibt es einen Einstieg in die Programmierumgebung von Arduino.
Arduino Lernen Episode 004 – Digital Out mit SOS
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Breadboards sind sehr praktisch um Ideen schnell umzusetzen. Diese Episode zeigt, wie du damit arbeiten kannst.
Arduino Lernen Episode 006 – Digital In mit einem Taster
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Digitaler Input ist das Thema dieser Folge. Erklärt wird auch, wozu ein Dropdown Widerstand gut ist und wie eine if-Abfrage programmiert wird.
Arduino Lernen Episode 007 – Verstärkung mit einem Transistor
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Oft benötigen wir Stromverstärkung. Wie das funktionieren kann, erkläre ich hier.
Arduino Lernen Episode 008 – Analog Out mit Fading
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Arduino Lernen Episode 013 – Platinenlayout mit Fritzing
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Episode zeigt, wie du mit Fritzing ein Platinenlayout erstellen kannst.
Arduino Lernen Episode 014 – Module
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese sehr kurze Folge beschreibt eine gute Möglichkeit, den Funktionsumfang von Arduino zu erweitern.
Wenn dir das Projekt gefallen hat und du von weiteren interessanten Projekten inspiriert werden willst, sieh dir doch mal mein neues E-Book »Arduino Projekte Volume 1« an!
Die beliebtesten Arduino-Projekte von StartHardware
@Snufo: Danke für die Blumen :) Leider kann ich Dir das nicht beantworten – das ist ein wirklich kleiner Spannungsbereich. Frage doch mal im Arduino Forum. Die Antworten kommen immer schnell und in hoher Quallität.
Liebe Grüße
Stefan”
Snufo
Hallo Stefan,
eine super Seite ist das hier, die mir schon einiges Erleuchtet hat.
Leider bin ich total blutiger Anfänger und habe noch einige Gedankenfehler. Ich würde gerne einfach nur 10 Spannungen (von 10 Brennstoffzellen, die alle im Bereich 0,5 V liegen) mit meinem Board messen und habe nicht wirklich ne Ahnung wie ich das anstellen soll. Ein Spannungsteiler wird doch hier nicht benötigt bei den Eingangsspannungen!? Und woran schließe die 5V und GND an?
wenn der Taster nicht gedrückt ist, liegt ein Störsignal am Pin 3 an. Um das heraus zu bekommen, ist ein Widerstand an diesem Kabel mit dem GND verbunden.
Liebe Grüße
Stefan”
Taurus
Hi Stefan,
erstmal vielen Dank für diese geile Page, ich bin erst seit zwei Wochen bei Arduino dabei hab aber schon viel mit C++ gearbeitet und freue mich total endlich mehr zu machen als nur mit Software zu arbeiten :-)
Und da ich scheinbar Software besser verstehe als Hardware hab ich direkt eine Frage *g*
Betreff: Arduino Lernen Episode 006 – Digital In mit einem Taster
In der Schaltung hast du den Taster an 5V und an GND, sowie an den DigitalPin 3 angeschlossen… Wozu denn der 5V-Anschluß ? Klappt das nicht auch wenn nur GND und der DigitalPin 3 angeschlossen sind?
Mit bestem Dank im vorraus,
Taurus
Wolfgang
Tolle Workshops, die mich bestimmt beim Lernen weiterbringen.
Macht weiter so!!!!
tueten
Hallo, bin noch aus dem vorigen Jahrtausend und wüsste gerne was “Branding” und “Sain Smart” bedeutet. Könnte das mal jemand in unserer (noch)Muttersprache erklären, bitte. Diese immer mehr wuchernden Anglizismen sind wie eine Insektenplage, sorry.
@John: Da hast du total recht. Ich arbeite daran, dauert leider noch etwas.
John
Tolle Tutorials, die mir den Einstieg deutlich erleichtert haben – vielen Dank.
Schön wäre, wenn es für das Super Upgrade Kit auch noch ein paar Tutorials geben würde, denn bei den komplexeren Bauteilen fangen die Probleme ja erst an :)
@Oliver: Nee, das hat keinen speziellen Grund – ist nur Zufall :)
Oliver
Hallo,
erstmal danke für die tollen Videos.
Ich habe eine Frage zur Episode 005 Breadboard Prototyping. Hat es einen bestimmten Grund das man die LEDs in 11 und 10 steckt und nicht in 12 und 11?
gruß
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.
StartHardware benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von StartHardware.
Einstellungen
@Snufo: Danke für die Blumen :) Leider kann ich Dir das nicht beantworten – das ist ein wirklich kleiner Spannungsbereich. Frage doch mal im Arduino Forum. Die Antworten kommen immer schnell und in hoher Quallität.
Liebe Grüße
Stefan”
Hallo Stefan,
eine super Seite ist das hier, die mir schon einiges Erleuchtet hat.
Leider bin ich total blutiger Anfänger und habe noch einige Gedankenfehler. Ich würde gerne einfach nur 10 Spannungen (von 10 Brennstoffzellen, die alle im Bereich 0,5 V liegen) mit meinem Board messen und habe nicht wirklich ne Ahnung wie ich das anstellen soll. Ein Spannungsteiler wird doch hier nicht benötigt bei den Eingangsspannungen!? Und woran schließe die 5V und GND an?
sonnige Grüße
Snufo
Hi Raurus,
wenn der Taster nicht gedrückt ist, liegt ein Störsignal am Pin 3 an. Um das heraus zu bekommen, ist ein Widerstand an diesem Kabel mit dem GND verbunden.
Liebe Grüße
Stefan”
Hi Stefan,
erstmal vielen Dank für diese geile Page, ich bin erst seit zwei Wochen bei Arduino dabei hab aber schon viel mit C++ gearbeitet und freue mich total endlich mehr zu machen als nur mit Software zu arbeiten :-)
Und da ich scheinbar Software besser verstehe als Hardware hab ich direkt eine Frage *g*
Betreff: Arduino Lernen Episode 006 – Digital In mit einem Taster
In der Schaltung hast du den Taster an 5V und an GND, sowie an den DigitalPin 3 angeschlossen… Wozu denn der 5V-Anschluß ? Klappt das nicht auch wenn nur GND und der DigitalPin 3 angeschlossen sind?
Mit bestem Dank im vorraus,
Taurus
Tolle Workshops, die mich bestimmt beim Lernen weiterbringen.
Macht weiter so!!!!
Hallo, bin noch aus dem vorigen Jahrtausend und wüsste gerne was “Branding” und “Sain Smart” bedeutet. Könnte das mal jemand in unserer (noch)Muttersprache erklären, bitte. Diese immer mehr wuchernden Anglizismen sind wie eine Insektenplage, sorry.
@John: Da hast du total recht. Ich arbeite daran, dauert leider noch etwas.
Tolle Tutorials, die mir den Einstieg deutlich erleichtert haben – vielen Dank.
Schön wäre, wenn es für das Super Upgrade Kit auch noch ein paar Tutorials geben würde, denn bei den komplexeren Bauteilen fangen die Probleme ja erst an :)
@Oliver: Nee, das hat keinen speziellen Grund – ist nur Zufall :)
Hallo,
erstmal danke für die tollen Videos.
Ich habe eine Frage zur Episode 005 Breadboard Prototyping. Hat es einen bestimmten Grund das man die LEDs in 11 und 10 steckt und nicht in 12 und 11?
gruß
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.