Zum Inhalt springen
Arduino Shield

Arduino Shields

Wave-Shield (hinten links), XBee-Shield (hinten rechts) und ein DIY Shield

Platinen, die direkt auf das Arduino-Board gesteckt werden, werden als Shields bezeichnet. Es gibt eine ganze Reihe von fertigen Shields und Shield-Kits (Platine und Bauteile, die man selbst verlöten muss). Einige Beispiele:

Arduino Motorshield – zum Anschluss von Elektromotoren
Wave-Shield – Audioshield, das Wave-Dateien abspielen kann
XBee Shield – Shield für XBee-Module, für drahtlose Datenübertragung
Ethernet Shield – Netzwerk-Schnittstelle

Eigene Shields lassen sich mit Platinen-Layoutsoftware erstellen (z.B. Fritzing, Eagle). Sie bieten den Vorteil, dass die Elektronik transportabel und klein wird.


Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!


0 0 votes
Article Rating
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
8 Jahre zuvor

Ich hab beste Erfahrungen mit den Shields von Adafruit gemacht. Die Shields erscheinen mir sehr durchdacht zu sein, es gibt Quellcode-Beispiele (fuer das Bluetooth Shield gibts ne fertige App) sodass sogar so Frischlinge wie ich gut damit klar kommen. Leider hab ich zuerst mal einige Fehlkäufe getätigt :(

Datenschutz
Stefan Hermann, Inhaber: Stefan Hermann (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Stefan Hermann, Inhaber: Stefan Hermann (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: