Zum Inhalt springen

Arduino Befehl: digitalWrite()

Beschreibung

Schreibt einen HIGH- oder LOW-Wert an einen digitalen Pin.

Wenn der Pin mit pinMode() als OUTPUT konfiguriert wurde, wird seine Spannung mit HIGH auf die Betriebsspannung des verwendeten Boards (5V oder 3.3V) oder mit LOW auf 0V (bzw. GND) gesetzt.

Syntax

digitalWrite(pin, wert);

Parameter

Pin: die Arduino-Pin-Nummer (Digitale Pins)
Wert: HIGH oder LOW


Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!


Return

kein Return

Beispiel-Code: digitalWrite()

Der Code macht den digitalen Pin 13 zu einem OUTPUT und schaltet ihn im Sekundentakt abwechselnd auf HIGH und LOW.

void setup() {
  pinMode(13, OUTPUT);     // setzt den digitalen Pin 13 als Ausgang
}

void loop() {
  digitalWrite(13, HIGH);  // setzt den digitalen Pin 13 auf
  delay(1000);             // wartet auf eine Sekunde
  digitalWrite(13, LOW);   // setzt den digitalen Pin 13 aus
  delay(1000);             // wartet auf eine Sekunde
}

Hinweise und Warnungen

Die analogen Eingangspins können auch als digitale Pins verwendet werden. Pin A0 kann als digitaler Pin 14, A1 als 15 etc. deklariert werden. Eine Ausnahme bilden die Arduino Nano, Pro Mini und die Pins A6 und A7 von Mini, die nur als analoge Eingänge verwendet werden können.


Wenn dir das Projekt gefallen hat und du von weiteren interessanten Projekten inspiriert werden willst, sieh dir doch mal mein neues E-Book »Arduino Projekte Volume 1« an!

  • Die beliebtesten Arduino-Projekte von StartHardware
  • Inklusive Schaltplan, Beschreibung und Code
  • Arduino-Schnellstart-Kapitel
  • Kompakter Programmierkurs


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen.x