Zum Inhalt springen

Arduino Pro Mini

Das Arduino Pro Mini wurde für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot entwickelt. Das auf dem ATmega328P basierende Entwicklungsboard ist für dauerhafte Installation optimiert und sowohl als 3,3 V- als auch als 5 V-Versionen erhältlich.

Das Arduino Pro Mini ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328P basiert.

Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen integrierten Resonator, einen Reset-Knopf und Bohrungen zur Montage von Stiftleisten. Eine sechspolige Stiftleiste kann mit einem FTDI-Kabel oder einem Breakout-Board verbunden werden, um das Board über USB mit Strom zu versorgen und serielle Kommunikation herzustellen.


Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!


Das Arduino Pro Mini ist für die semi-permanente Installation in Objekten oder Ausstellungen vorgesehen. Die Platine wird ohne vormontierte Stiftleisten geliefert, was die Verwendung verschiedener Arten von Steckverbindern oder das direkte Einlöten von Kabeln ermöglicht.

Das Pin-Layout ist mit dem Arduino Mini kompatibel.

Es gibt zwei Versionen des Pro Mini. Eine läuft bei 3,3V und 8 MHz, die andere bei 5V und 16 MHz.

Der Arduino Pro Mini wurde von SparkFun Electronics entwickelt und wird von SparkFun Electronics hergestellt.

MikrocontrollerATmega328P
Stromversorgung3.35 -12 V (3.3V Variante) oder 5 – 12 V (5V Variante)
Betriebsspannung3.3V or 5V (Je nach Variante)
Digitale I/O Pins14
PWM Pins6
UART1
SPI1
I2C1
Analoge Input Pins6
Interrupts2
Strom pro I/O Pin40 mA
Flash Speicher32KB (2 KB vom Bootloader verwendet)
SRAM2 KB
EEPROM1 KB
Taktfrequenz8 MHz (3.3V Variante) oder 16 MHz (5V Variante)

Stromversorgung

Das Arduino Pro Mini Board kann mit einem FTDI-Kabel oder einem Breakout-Board, über eine sechspolige Stiftleiste angeschlossen werden, oder mit einer geregelten 3,3V- oder 5V-Versorgung (je nach Modell) über den Vcc-Pin versorgt werden.

Auf der Platine befindet sich ein Spannungsregler, sodass das Arduino Pro Mini eine Spannung von bis zu 12VDC aufnehmen kann. Wenn das Board mit ungeregelter Spannung versorgt werden soll, muss der Anschluss am »RAW«-Pin und nicht am VCC-Pin erfolgt.

Power-Pins:

  • RAW – Zur Lieferung einer ungeregelten Spannung (3.35 -12 V (3.3V Variante) oder 5 – 12 V (5V Variante))
  • VCC – 3,3- oder 5-Volt-Versorgung
  • GND Ground-Pins.

Speicher

Der ATmega328P verfügt über 32 kB Flash-Speicher zum Speichern von Code (von denen 0,5 kB für den Bootloader verwendet werden). Er verfügt über 2 kB SRAM und 1 kB EEPROM (die mit der EEPROM-Bibliothek gelesen und beschrieben werden können).

Arduino Pro Mini: Inputs und Outputs

Jeder der 14 digitalen Pins auf dem Arduino Pro Mini kann mit den Funktionen pinMode, digitalWrite und digitalRead als Eingang oder Ausgang verwendet werden. Sie arbeiten mit 3,3 oder 5 Volt (je nach Modell). Jeder Pin kann maximal 40 mA liefern oder empfangen und hat einen internen Pull-up-Widerstand (standardmäßig abgeschaltet) von 20 bis 50 kOhm. Darüber hinaus haben einige Pins spezielle Funktionen:

  • Serielle Kommunikation: Pins 0 (RX) und 1 (TX). Wird zum Empfangen (RX) und Senden (TX) von seriellen TTL-Daten verwendet. Diese Pins sind mit den Pins TX-0 und RX-1 der sechspoligen Stiftleiste verbunden.
  • Interrupts: Pins 2 und 3. Diese Pins können so konfiguriert werden, dass sie einen Interrupt bei einem niedrigen Wert, einer steigenden oder fallenden Flanke oder einer Wertänderung auslösen.
  • PWM: Pins 3, 5, 6, 9, 10 und 11 – Stellen 8-Bit-PWM-Ausgang mit der analogWrite-Funktion bereit.
  • SPI: Pins 10 (SS), 11 (MOSI), 12 (MISO), 13 (SCK). SPI-Kommunikation, die zwar von der zugrundeliegenden Hardware bereitgestellt wird, aber derzeit nicht in der Arduino-Sprache enthalten ist.
  • LED: Pin 13. Integrierte LED, die am digitalen Pin 13 angeschlossen ist. Wenn der Pin den Wert HIGH hat, leuchtet die LED, wenn der Pin den Wert LOW hat, ist sie aus.
  • I2C: A4 (SDA) und A5 (SCL). Unterstützt I2C (TWI)-Kommunikation unter Verwendung der Wire-Bibliothek.

Das Arduino Pro Mini Board hat 8 analoge Eingänge, von denen jeder 10 Bit Auflösung (d.h. 1024 verschiedene Werte) bietet. Vier davon befinden sich auf den Stiftleisten am Rand der Platine; zwei (Eingänge 4 und 5) auf Anschlüssen innerhalb des Boards. Die analogen Eingänge messen einen Wert von Masse bis VCC.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen.x