Zum Inhalt springen

Grundlagen

In diesem Abschnitt erkläre ich ein paar elektrische Grundlagen. Sie machen die Arbeit mit Arduino wesentlich leichter, da hier die Zusammenhänge dargestellt sind. Für mehr Informationen zu den einzelnen Themen lohnt sich aber ebenfalls die Recherche bei Wikipedia.

  1. Spannung und Strom
    Was ist der Unterschied von Spannung und Strom? Wann braucht man das Eine, wann das Andere?
  2. Gleich- und Wechselstrom
    Gleichstrom hat einen Minus- und einen Pluspol, Wechselstrom wechselt sich die Stromrichtung.
  3. PWM
    PWM bedeutet Pulse Width Modulation und beschreibt ein Verfahren, bei dem der Strom in schneller Abfolge ein- und abgeschalten wird.
  4. TTL
    TTL (Transistor-Transistor-Logik) bezeichnet einen Standard für Integrierte Schaltungen (ICs).
  5. Isolator
    Isolatoren nennt man Materialien, die keinen oder nur sehr schlecht elektrischen Strom leiten.
  6. Leiter
    Als Leiter werden Materialien bezeichnet, die einen sehr kleinen elektrischen Widerstand besitzen.
  7. Halbleiter
    Halbleiter sind entweder Isolator oder Leiter, je nachdem, wie man verschiedene halbleitende Schichten kombiniert oder verschaltet.
  8. THT und SMD
    Für die Montage auf Leiterplatten (auch Platinen oder PCBs) gibt es diese zwei grundlegende Verfahren.
  9. Datenblatt
    Die Bedienungsanleitung für elektronische Bauteile.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
1
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen.x