Zum Inhalt springen

Arduino millis()

Beschreibung: Liefert die Anzahl der Millisekunden zurück, die seit Programmstart vergangen sind.

zeit = millis();

Häufige Fehlerquelle: Da millis() relativ schnell über den Wertebereich int hinauslaufen, sollte man hier den Variablentyp long bevorzugen.

Der Return ist vom Dateityp unsigned long. Nach ca. 50 Tagen springt millis() zurück auf 0.


Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!


Wenn man die echte Zeit benötigt, sollte man dem Projekt ein Echtzeitmodul (RTC) hinzufügen.

Code-Beispiel: Arduino millis()

unsigned long time;

void setup() {
  Serial.begin(115200);
}
void loop() {
  Serial.print("Vergangene Zeit:\t");
  time = millis();
  Serial.println(time); // zeigt vergangene Millisekunden im Seriellen Monitor
  delay(1000);          // warte eine Sekunde
}

Projekte: Arduino millis()


Wenn dir das Projekt gefallen hat und du von weiteren interessanten Projekten inspiriert werden willst, sieh dir doch mal mein neues E-Book »Arduino Projekte Volume 1« an!

  • Die beliebtesten Arduino-Projekte von StartHardware
  • Inklusive Schaltplan, Beschreibung und Code
  • Arduino-Schnellstart-Kapitel
  • Kompakter Programmierkurs


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen.x