Arduino-Videokurs: Der schnelle Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung und Elektronik
Dieser Arduino-Videokurs bietet dir einen schnellen und effizienten Einstieg in die Welt der Mikrocontroller-Programmierung ohne stundenlanges Fachbücher-Wälzen.
- Du möchtest dir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was man so alles mit Arduino anstellen kann?
- Du möchtest einen möglichst effizienten Start in die Thematik?
- Du möchtest auch fortgeschrittenes Wissen erhalten, um deine eigenen Projekte umsetzen zu können?
Dann ist dieser Arduino-Videokurs genau der Richtige für dich! Klicke auf den Button und los geht es!
Das wirst du lernen
- Was Arduino ist und wofür man es verwenden kann
- Wie man die Arduino-Software installiert
- Wie man elektronische Schaltungen ohne Löten auf dem Breadboard aufbaut
- Wie man LEDs blinken lässt
- Wie man Taster und Schalter verwendet
- Wie man Variablen verwendet vom Integer bis zum Array
- Wie man die analoge Ausgabe nutzt
- Wie man Potentiometer, Licht- und FSR-Sensoren anschließt und ausliest
- Wie man Werte vom Arduino-Board auf dem Computer anzeigt
- Wie man Servo-Motoren verwendet
- Wie man Elektromotoren steuert
- Wie man ein LCD-Display anschließt und darauf Text ausgibt
- Wie man Umweltdaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst
Arduino-Videokurs: Das ist enthalten
- 43 leicht verständliche Lektionen
- Über 110 Minuten geballtes Wissen
- Erklärungen zu Bauteilen, Befehlen und Programmtexten
- Alle Schaltungen inklusive Breadboard-Illustrationen
- Strukturierter Wissensaufbau mit praktischen Beispielen
- Download von über 3Gb HD-Video inklusive Bonus-Material
Zur Einführung gibt es den Kurs jetzt zum zeitlich begrenzten Willkommens-Angebot!
Du erhältst den Kurs mit 43 Lektionen für nur 29,95 Euro!
0% Risiko, 100% Geld zurück!
Wenn du mit dem Videokurs nicht zufrieden bist, kannst du ihn bis zu 30 Tage nach dem Kauf zurückgeben und bekommst schnell und unkompliziert dein Geld zurück.
Arduino-Videokurs: Alle Lektionen im Überblick
- Teil 1: INTRO
Vorbereitung
- TEIL 2: Installation der Software
- TEIL 3: Das Arduino-Board
- TEIL 4: Elektronische Grundlagen
- TEIL 5: Bauteil Breadboard
- TEIL 6: Bauteil LED
- TEIL 7: Bauteil Widerstand
- TEIL 8: Der erste Stromkreis
Digitaler Output
- TEIL 9: Digitaler Output
- TEIL 10: Programmieren – Ein Überblick
- TEIL 11: Blink
- TEIL 12: Software-Einstellungen
- TEIL 13: Variablen
- TEIL 14: SOS
- TEIL 15: Die for-Schleife
- TEIL 16: Arrays
- TEIL 17: Flip-Flop
Digitaler Input
- TEIL 18: Bauteil Taster
- TEIL 19: Schaltung Digitaler Input
- TEIL 20: INPUT_PULLUP
- TEIL 21: Befehl digital Read
- TEIL 22: if-Abfrage
- TEIL 23: Programm digitalRead
- TEIL 24: Verhalten Umkehren
- TEIL 25: Programm LED Solid State
- TEIL 26: Timeout mit Delay
- TEIL 27: Timeout mit lastState
- TEIL 28: Fensteralarm mit LEDs
- TEIL 29: Fensteralarm mit LEDs und Piezo
Analoger Output
- TEIL 30: Befehl analogWrite
- TEIL 31: LED Fading
- TEIL 32: LED Leuchtstufen
Analoger Input
- TEIL 33: Bauteil Potentiometer
- TEIL 34: Befehl analogRead
- TEIL 35: Potentiometer und LED
- TEIL 36: Befehl map
- TEIL 37: Serielle Kommunikation
- TEIL 38: Bauteil Fotowiderstand
- TEIL 39: Bauteil FSR (Force Sensitive Resistor)
Motoren
- TEIL 40: Bauteil Servo-Motor
- TEIL 41: Bibliotheken
- TEIL 42: Bauteil L293D und Elektromotor
Display
- TEIL 43: Bauteil LCD
- TEIL 44: Bauteil DHT22
- TEIL 45: OUTRO