Die Arduino Software findet man auf http://arduino.cc/en/Main/Software. Hier kann man zwischen einer Windows, Mac OS X und Linuxversion wählen. Die Software ist komplett kostenlos.
Für die Installation gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Arduino-Website.
Man benötigt zu dem eigentlichen Arduino-Programm auch einen FTDI Treiber, der mit dem Installationspaket kommt, aber separat installiert werden muss. Er dient der Datenübertragung zum Arduino-Board.
Hat man die Installation abgeschlossen, kann man das Arduino-Board an den Computer anschließen und die Arduino-Software starten.
Ganz oben befindet sich das Hauptmenü, darunter einige Symbole:
Kompilieren (Programm auf Fehler überprüfen)
Stop (kompilieren abbrechen)
neuen Sketch erstellen (Programme in Arduino heißen Sketch)
Sketch öffnen
Sketch speichern
Sketch auf Arduino-Board übertragen
seriellen Monitor öffnen
Wichtig für eine korrekte Kommunikation zwischen dem Board und der Software ist, dass der richtige Port ausgewählt ist. Um den Port auszuwählen klickt man im Hauptmenü auf Tools > Serial Port und wählt dort das Arduino-Board aus der Liste aus. Bei Mac-Benutzern ist es normaler Weise der oberste Punkt in der Liste.
Nun muss noch das richtige Arduino-Modell ausgewählt werden (Tools > Board), z.B. Arduino UNO.
sorry /dev/ttyUSB0
UBUNTU mit java9
Schleppie HP 625
java -cp .:blink.jar Blink /dev/ttyUSB0
Exception in thread “main” java.lang.NoClassDefFoundError: gnu/io/SerialPortEventListener
——————————
Hat jemand ne Idee?
Blink funktioniert mit dem anduino IDE
mein Schleppie erkennt auch ls /dev/ttxUSB0
bin ratlos
hallo
bin ganz neu hier und habe noch von nichts eine
ahnung wenn ich jetzt irgend ein programm geschrieben habe und es läuft einwandfrei
brauche ich dann das board immer oder kann
mann das auch auf einen ic übertragen
lg günter
Hallo,
habe ein problen mit ATtiny85 ,kann ihn über den boardverwalter nich hinzufügen!!! (driver ist in ordnung)
arbeite mit arduino ide 1.8.5 /win 7
für antworten danke ich im voraus
mfg paul
Mich interssiert ob Arduino, für eine CNC Anlage,
mit einem CAD-Cam Programm, programmieren kann, und was braucht man dafür?Ich würde mich sehr freuen wen Sie mir das auf meine mail versenden.
( konopek.ing@hotmail.com )
Für dem Antwort danke ich im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
Pavle
Hallo,
ich habe Probleme beim Programm laden auf den Arduino UNO . Jedes mal wenn ich auf „Hochladen“ klicke, kommt das: ” avrdude: ser_open(): can’t open device “\.COM3″: Zugriff verweigert ”
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Hat vor ein paar Tagen noch funktioniert.
Habe auch schon den Atmega gewechselt.
Die Verbindung bis zum Board ist in Ordnung. Die Ursache müßte auf dem Board liegen
Würde mich über eine Lösungshinweis freuen.
Hallo,
ich hab die aktuelle Arduino IDE für Windows 10 runtergeladen und kann das Programm aber nicht starten.
Das Problem ist zuvor schon einmal aufgetreten, weshalb ich die IDE komplett deinstalliert und die neue IDE installiert habe. Leider besteht das Problem weiter.
Wie kann ich das beheben, nzw. woran liegt es?
Danke
Hey ich habe ein UnoR3
Hier bekomme ich keine Uhrmodul (TinyRTC)zum laufen
egal welche lib ich auch einfüge !!
erst findet er die lib nicht und dann sagt er mir Fattal error
Lib wäre nicht vorhanden. Obwohl ich sie draufgespielt habe.
Wollte die Plotclock Uhr nachbauen.
SetTime(14,20,0,0,0,0);
Fehler Meldung before you token ???
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.