Zum Inhalt springen

Elektronische Bauteile

Peltier-Element

Peltier-Elemente sind elektrothermische Wandler, die je nach Polung heizen oder kühlen können. Sie benötigen meist eine geringe Spannung (1,5 V), haben aber eine hohe Stromaufnahme.

Elektromotor

Man unterscheidet Elektromotoren in Gleich- und Wechselstrom-Motoren. Letztere spielen im Physical-Computing kaum eine Rolle. Gleichstrommotoren erzeugen durch ständige Drehwinkel abhängige Umpolung ein wechselndes Magnetfeld im… Mehr lesen »Elektromotor

ICs

ICs (Integrated Circuits) sind sogenannte integrierte Schaltkreise, also komplexe Schaltungen in kleinen Gehäusen. Der Darlington-Transistor gehört eben so in diese Kategorie, wie die CPU eines… Mehr lesen »ICs

Diode

Eine Diode ist ein Halbleiterbauelement, das Strom nur in eine Richtung durchlässt (Durchlassrichtung). Lässt man den Strom in die andere Richtung fließen, blockiert die Diode… Mehr lesen »Diode

Neigungsschalter

Neigungsschalter sind lageabhängig und schalten, wenn man sie kippt. Für Keyboard-Hacks sind sie besonders interessant, da sich damit sehr schnell Bewegungssteuerungen realisieren lassen.

Taster

1. Was ist ein Taster? Ein elektronischer Taster (auch Push-Button oder Mikro-Taster genannt) ist ein einfacher, mechanischer Schalter, der in seinem Normalzustand offen („off“) ist… Mehr lesen »Taster

Relais

Relais

Ein Relais (auch Schaltrelais) ist ein Bauelement, das durch eine Spule einen (oder mehrere) Schalter schalten kann. Das passiert im Relais elektromagnetisch-mechanisch. Ein Elektromagnet zieht… Mehr lesen »Relais