Zum Inhalt springen

Piezo-Element

    Piezo-Elemente

    Piezo-Elemente bestehen aus Materialien, die durch mechanische Verformung eine Spannung erzeugen können. Legt man hingegen eine Spannung an, verformt sich das Material selbst.

    Als Output kann man Piezos als Lautsprecher verwenden. (Linker Piezo im Sketch)

    Man kann sie aber auch an einem analogen Input als Sensor verwenden. In jedem Fall sollte ein großer Widerstand (1MΩ) und eine Zenerdiode (5V) parallel mit dem Piezo geschaltet werden. (rechter Piezo).


    Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!


    Piezo

    Wenn dir das Projekt gefallen hat und du von weiteren interessanten Projekten inspiriert werden willst, sieh dir doch mal mein neues E-Book »Arduino Projekte Volume 1« an!

    • Die beliebtesten Arduino-Projekte von StartHardware
    • Inklusive Schaltplan, Beschreibung und Code
    • Arduino-Schnellstart-Kapitel
    • Kompakter Programmierkurs


    0 0 votes
    Article Rating
    13 Comments
    Newest
    Oldest Most Voted
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Gerhard Seidel
    8 Jahre zuvor

    Hallo,
    ich möchte ein und das selbe Piezo-Element (wie oben) wechselweise als Soundgeber (Summer) und als analogen input-Sensor verwenden….. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit dem arduino verwirklichen kann??? Für Ideen, Anregungen bin ich sehr dankbar !!!
    Gruß Gerhard

    Timo
    9 Jahre zuvor

    Hi Leute,
    wie kann man den Piezo ansteuern? (Software)
    Und wieso muss man da so eine LED parallel schalten? Was hat das für einen Sinn?
    Ich will den Summer nur ein und ausschalten können.
    Gruß Timo

    Samuel
    9 Jahre zuvor

    Die unterste Reihe des Breadboards verbindet horizontal und nicht vertikal. Daher scheint es zwar zunächst so, als wäre das linke Piezo-Element mit GND verbunden, jedoch ist dies nicht der Fall. Die GND-Verbindung läuft ins Leere. Denke nicht, dass das so gewollt war.

    Valerian
    11 Jahre zuvor

    Hallo!
    Benötige ich beim einlesen des Analogen Signal des Piezos keinen Verstärker?
    Danke für Hilfe! :-)

    Ernesto
    11 Jahre zuvor

    Müsste es nicht heißen, der Widerstand und die Z-Diode sollten parallel zum
    Piezo geschaltet werden? Was in der Verdrahtung ja auch der Fall ist.

    Antworte an  Ernesto
    11 Jahre zuvor

    @Ernesto: Haha! Stimmt. Vielen Dank für den Hinweis.

    11 Jahre zuvor

    @Marcus: Ich würde es auch mit 1M bauen.

    Marcus
    11 Jahre zuvor

    Geht 1MΩ oder muss er mehr haben? 2MΩ?

    Hermann.D
    12 Jahre zuvor

    Hallo,
    erst einmal danke für diese tolle Tutorial Seite.
    ich weiß nicht wie ich meine Frage direkt an sie stellen kann da ich keine E-Mail Adresse finden konnte, da diese Frage gar nicht hierher passt. Ich vermisse eine Anleitung, wie man ein Micro als Input verwenden kann ich selber habe es noch nicht geschafft. Ich würde gerne ein Klatsch-schalter bauen.
    Ich hoffe sie können es mir kurz erklären oder vielleicht auch ein Tutorial dazu machen.

    Ich freue mich auf ihre Antwort :)

    Wolfgang
    13 Jahre zuvor

    Jetzt muss nur noch der GND vom Arduino mit der richtigen Reihe vom Breadboard verbunden werden, denn bis jetzt hängen die schwarzen Anschlüsse der Piezos noch immer in der Luft.

    13 Jahre zuvor

    Stimmt. Danke euch. Ich hab es geändert.