Zum Inhalt springen
Arduino Relai(s) Schaltung

Schaltrelais

    Schaltrelais Schaltplan
    Schaltrelais

    Schaltrelais bieten im Gegensatz zum Transistor die Möglichkeit, einen, von der Arduino-Schaltung getrennten Stromkreis zu steuern. Dafür sind sie allerdings relativ träge, was ein Dimmen per PWM ausschließt.

    Das Relais benötigt eine Vorverstärkerschaltung mit einem Transistor und eine Diode, die Induktionsströme beim Abschalten des Relais abfängt. Die Diode ist in Sperrrichtung geschaltet. (Siehe Grundlagen > Diode)

    Im Beispiel werden LEDs an- und abgeschaltet.


    Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!



    Wenn dir das Projekt gefallen hat und du von weiteren interessanten Projekten inspiriert werden willst, sieh dir doch mal mein neues E-Book »Arduino Projekte Volume 1« an!

    • Die beliebtesten Arduino-Projekte von StartHardware
    • Inklusive Schaltplan, Beschreibung und Code
    • Arduino-Schnellstart-Kapitel
    • Kompakter Programmierkurs


    0 0 votes
    Article Rating
    10 Comments
    Newest
    Oldest Most Voted
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Jörg
    8 Jahre zuvor

    Was für ein Transistor verwendest du oder wie kann ich mir das errechnen,
    danke im voraus

    10 Jahre zuvor

    Awesome things here. I am very happy to peer your article.
    Thanks so much and I am looking ahead to touch you. Will you please drop me
    a mail?

    jünther
    10 Jahre zuvor

    ich geb dir gleich Netiquette !!!

    Stefan*
    12 Jahre zuvor

    @Giroplastic: Die Schaltung kannst Du dafür nehmen. Als Quelltext zum Testen kannst Du z.B. Das Beispiel Blink (https://www.starthardware.org/2010/06/digital-out/) benutzen. Im Grunde schaltest Du nur den Pin vom Relais HIGH und LOW. Mach aber das Schaltintervall nicht zu kurz. Das Relais wird sonst zum Verschleißteil ;)

    Giroplastic
    12 Jahre zuvor

    Gibt es irgendwo den Quelltext (Sketch) zu dieser Schaltung ? Ich suche eine Möglichkeit einen Verbraucher (5V) über ein Relais einzuschalten via Arduino bzw. später ATTiny. Kann man diese Schaltung dafür nutzen ?

    Stefan*
    13 Jahre zuvor

    und Jürgen: Da habt ihr schon recht. Nötig wäre das Relais für diese Schaltung nicht. Ich will hier auch nur zeigen, wie ein Relais angeschlossen wird. Die Vorteile von einem Relais hab ich ja oben beschrieben. Die Lasten, die damit geschalten werden können, können sehr groß sein.

    Sebastian
    13 Jahre zuvor

    Hallo Stefan,

    genauso wie Jürgen frage ich mich wieso man die LEDs nicht einfach über Digital Port 13 ansteuert und somit kein Relais braucht?

    Grüße
    Sebastian

    Jürgen
    14 Jahre zuvor

    Hallo Stefan,

    du hast ne tolle Website mit einem tollen Tutorial.

    Frage zu dieser Seite; welcher Code wird verwendet?

    Gut, man müsste ansich jetzt so weit sein, und einen bisherigen Code so anzupassen, das es funktioniert.

    Man könnte das Blink z.B. so umschreiben, dass es nicht auf 13 sondern auf PWM 3 wirkt. Aber ansich benötigt man doch für diese Schaltung gar keinen PWM Port…

    ??

    Grüße
    Jürgen

    14 Jahre zuvor

    Hallo Martin,

    da haben Sie vollkommen Recht. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das Schaltbild geändert.

    Liebe Grüße

    Stefan*

    Martin
    14 Jahre zuvor

    Hallo,

    bitte helfen Sie mir mich in der mir neuen Welt zurechtzufinden. Haben Sie den Transistor C und E unzutreffenderweise vertauscht?

    Wenn linkes Bein = 1 = Collector und rechtes Bein = 3 = Emittor und der Strom von 5V = + nach Gnd = – fließt, dann müsste der Transostor doch um 180° gedreht werden, oder?

    Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
    Martin Hoess