Zum Inhalt springen

Wie steuert man einen Motorfader mit Arduino?

    Wie steuert man einen Motorfader mit dem Arduino? Hm, das ist recht einfach:

    Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

    Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Jmx0O3AmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvR0N0dG4zd256LVEmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NTYwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDszMTUmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==


    Hier geht es zum Code: Motorfader Code


    Sieh dir jetzt meinen neuen Arduino-Videokurs an: Jetzt ansehen!


    Und hier kann man sich einen Motorfader kaufen:
    Amazon ALPS Motorfader

    0 0 votes
    Article Rating
    2 Comments
    Newest
    Oldest Most Voted
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    uli
    8 Jahre zuvor

    if (myTime + movingTimeout > millis())
    Dieses wird nach 49,x Tagen versagen.

    Besser:
    if (millis() – myTime > movingTimeout)
    So überwindet es den Überlauf ohne Ruckler.

    Nils
    9 Jahre zuvor

    Hallo Stefan,
    kann man bei dem Arduino Uno R3 den großen Prozessor herausnehmen und einen kleineren einsätzen?