
Der Infrared Proximity Sensor – Sharp GP2Y0A21YK ist ein Infrarot-Abstandssensor. Er besteht aus einer Infrarot-LED und einem Phototransistor, der das von einem Objekt reflektierte Infrarot-Licht misst.
Der Sensor selbst verfügt über eine Steckbuchse für die man am besten ein vorkonfektioniertes Anschlusskabel verwendet. Das Anschließen selbst ist sehr einfach. Das mittlere Kabel wird mit dem GND und das rechte mit 5V+ verbunden. Das linke Kabel kann man einfach an einen analogen Input anschließen.
Wenn kein Infrarotlicht durch ein Objekt reflektiert wird, beträgt der Output des Sensors 0V. Das ergibt einen analogen Input Wert von 0. Je näher sich ein Objekt vor dem Sensor befindet, desto höher wird der analoge Input Wert. Er steigt bis ca. 630. Sobald ein Objekt dem Sensor zu nahe kommt (ca. 20cm), sinkt der Wert allerdings wieder.
Der Sensor ist preiswert und sehr einfach anzuschließen, jedoch liefert er keinen verlässlichen festen Abstandswert. Dieser ist von der reflektierenden Oberfläche abhängig. Auch können Infrarotquellen, wie Fernbedienungen, die Werte beeinflussen.
Sharp stellt den Sensor in unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlichen Reichweiten her.
Abstandsmessung | Modellnummer | |
1,5 bis 15 cm | Analoger Output | GP2Y0AF15 series |
2 bis 15 cm | Analoger Output | GP2Y0A51SK0F* |
4 bis 30 cm | Analoger Output | GP2Y0A41SK0F* |
10 bis 80 cm | Analoger Output | GP2Y0A21YK0F* |
20 bis 150 cm | Analoger Output | GP2Y0A02YK0F* |
100 bis 550 cm | Analoger Output | GP2Y0A710K0F* |
void setup(){ Serial.begin(9600); } void loop(){ Serial.println(analogRead(0)); // Ergebnisse werden im seriellen Monitor angezeigt delay(20); }
Und was kann man jetzt damit anstellen? Hier ein paar Beispiele:
»Fox in a box«:
Fox in the Box from Stephan Thiel on Vimeo.
Wenn dir das Projekt gefallen hat und du von weiteren interessanten Projekten inspiriert werden willst, sieh dir doch mal mein neues E-Book »Arduino Projekte Volume 1« an!
- Die beliebtesten Arduino-Projekte von StartHardware
- Inklusive Schaltplan, Beschreibung und Code
- Arduino-Schnellstart-Kapitel
- Kompakter Programmierkurs
Pingback: So baust du einen berührungslosen Seifenspender mit Arduino
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.