Bisher haben wir verschiedene Ausgaben untersucht. Da war die digitale Ausgabe mit LED und die analoge Ausgabe per RGB-LED. Nun wird es Zeit, sich um die analoge Eingabe zu kümmern. Dazu lesen wir einen Fotowiderstand (LDR) aus und lassen die … weiterlesen »
Jetzt wollen wir unser Projekt aber ein bisschen Upgraden. Das machen wir mit einer RGB-LED, die verschiedene Farben darstellen kann. Eine RGB-LED ist im Grunde ein Gehäuse, in dem drei LEDs untergebracht sind. Die drei LEDs teilen sich normaler Weise … weiterlesen »
Nun wird es aber Zeit, das NodeMCU mit dem Wifi zu verbinden. Dazu verwenden wir das NodeMCU als Webserver, auf dem eine kleine Website liegt und auf die wir per Smartphone zugreifen können. Schaltkreis Beim Schaltkreis handelt es sich um … weiterlesen »
Jetzt wird es aber Zeit, etwas zum blinken zu bringen. In diesem Teil des Workshops zeige ich dir, wie man das Breadboard benutzt und wie ein digitaler Output funktioniert. Am Ende bringen wir eine LED zum blinken. Um Schaltkreise lötfrei … weiterlesen »
Freunde, Weihnachten steht vor der Tür und das ist die perfekte Zeit, interaktive Weihnachtsdekoration zu basteln. In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr LEDs und Sensoren per Smartphone steuert. Wir verwenden dafür das NodeMCU-Board und programmieren es über die Arduino-Software. … weiterlesen »