RailFX-Waldarbeiten Modul
Dieses Modul des RailFX-Systems ist vom Fallender-Baum-Set von NOCH inspiriert, zu dem ich eine Anfrage bekommen hatte. Hier nun also gleich eine ganze Einsatzstelle. Es hat folgende… Weiterlesen »RailFX-Waldarbeiten Modul
Dieses Modul des RailFX-Systems ist vom Fallender-Baum-Set von NOCH inspiriert, zu dem ich eine Anfrage bekommen hatte. Hier nun also gleich eine ganze Einsatzstelle. Es hat folgende… Weiterlesen »RailFX-Waldarbeiten Modul
Dieses Modul des RailFX-Systems steuert die Raumbeleuchtung der Modellbahn-Anlage. Dazu wird ein RGBW-LED-Strip als Lichtquelle verwendet. Schaltplan Der LED-Strip besteht aus vier Parallelschaltungen von LEDs (Rot, Grün,… Weiterlesen »RailFX-Raumbeleuchtung
Dieses Modul des RailFX-Systems steuert einen Truppenübungsplatz bietet Action der besonderen Art. Es verfügt über eine Schießbahn-Steuerung, auf der sechs LEDs Mündungsfeuer simulieren. Über ein… Weiterlesen »RailFX-Truppenübungsplatz für Modellbahn und Modellbau
Die Lichtzeitpegel-Skulptur am Düsseldorfer Rheinturm ist die größte digitale Zeitskala der Welt und leuchtet bereits seit 1981. Und da mir Thomas zu diesem Thema eine… Weiterlesen »Arduino Rheinturm –Lichtzeitpegel
Dieses Modul des RailFX-Systems steuert einen Bahnübergang bestehend aus zwei Schranken, zwei Andreaskreuzen und einer Beleuchtung für die Nacht. Ausgelöst wird die Schließung durch zwei… Weiterlesen »RailFX-Bahnübergang
Patrick vom Tussnat Studio entwickelt Animatronics und hat mir eine Anfrage geschickt. Grund genug, dass ich mich mit dem Thema beschäftigen möchte. Bei Animatronic handelt es… Weiterlesen »Animatronic mit Arduino
Dieses Modul des RailFX-Systems kann zur Beleuchtung einer Siedlung, eines Gebäudes oder einer Stadt verwendet werden. Es können bis zu zehn Wohnhäuser beleuchtet werden. Zusätzlich… Weiterlesen »RailFX Siedlung
Dieses Modul des RailFX-Systems steuert eine Einsatzstelle. Dazu gehören vier Blaulicht-Paare, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten blinken können, einem 3-Kanal-Lauflicht, z. B. für Absperrungen, einem Blitzlicht,… Weiterlesen »RailFX Einsatzstelle – mit Arduino und Blaulicht
Dieses Modul des RailFX-Systems betreibt eine Ampelanlage mit zwei Fahrtrichtungen und Fußgängerampeln. Dazu gibt es noch eine Straßenbeleuchtung und eine optionale Nachtabschaltung. Schaltplan Auch dieses… Weiterlesen »RailFX Ampel-Modul
Das erste Modul der RailFX-Serie ist das Jahrmarkt-Modul. Es handelt sich dabei um verschiedene Effekte, die man auf einem Jahrmarkt erwarten darf: Riesenrad Karussell Lauflicht… Weiterlesen »RailFX Jahrmarkt-Modul
Das Miniatur-Wunderland in Hamburg hat mich wirklich fasziniert. Natürlich sind die ganzen Züge und Gleise schon genial, aber der wahre Zauber ist der Detailgrad und… Weiterlesen »RailFX – Effekte für Modellbahn und Modellbau mit Arduino Nano
Sebastian hat gefragt, ob ich ihm helfen könnte, den Code für das Leuchten eines Zero Point Moduls aus Stargate zu programmieren. Da ich die Serie… Weiterlesen »Zero Point Module – mit Arduino und WS2812
In diesem Artikel erfährst du, wie man einen automatischen Arduino Aufzug für ein Hausmodell baut und programmiert. Mich hat die folgende Frage erreicht: Hallo, ich… Weiterlesen »Automatischer Arduino Aufzug für ein Hochhausmodell
Ich habe von Stephan die Anfrage bekommen, wie man eine Flugzeugbeleuchtung mit Arduino bauen kann. Er schreibt: »Hallo, da wir gerade beim Thema blinken sind, … Weiterlesen »Flugzeugbeleuchtung mit Arduino
In diesem Beispiel zeige ich dir, wie du eine Stoppuhr mit Arduino und einer vierstelligen Segmentanzeige TM1637 bauen kannst. Sprechen wir kurz über den Aufbau… Weiterlesen »Stoppuhr mit Arduino und Segmentanzeige – Arduino+TM1637
In diesem Projekt zeige ich dir, wie du mit Arduino einen Halloween-Süßigkeitenspender mit Gruselfaktor bauen kannst. Was ist ein Halloween-Süßigkeitenspender? Es ist Halloween und bunt… Weiterlesen »Gruseliger Halloween-Süßigkeitenspender mit Arduino
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit Arduino RGB-LEDs steuern kannst. Wir reden über Arten, Bauformen und die Ansteuerung. Was ist eine RGB-LED?… Weiterlesen »Mit Arduino RGB-LEDs steuern
Bist du auch schon mal an die Grenzen des Arduino-Boards gestoßen? Besonders im Hinblick auf analoge Input-Pins wünscht man sich oft mehr Anschlussmöglichkeiten. Doch wie… Weiterlesen »Mit Arduino viele Potentiometer auslesen mit dem 74HC4051
Arduino Feuchtigkeitssensor: Dieser Beitrag behandelt das Thema Bodenfeuchtigkeit. Ein Artikel zur Luftfeuchtigkeit ist hier zu finden: Arduino und DHT22 – Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Bodenfeuchtigkeit… Weiterlesen »Arduino Feuchtigkeitssensor
Heute bauen wir einen Kronleuchter mit Arduino. Er wird auf sechs LEDs bestehen, die ab und zu aufflackern, als wären es Kerzen. Wir nutzen dazu… Weiterlesen »Kronleuchter mit Arduino
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du eine Jukebox mit Arduino bauen kannst. Hier geht es um die Elektronik und die Tonausgabe. Die Musik… Weiterlesen »Jukebox mit Arduino
Sound Machines und Sound Boards sind super. Ich meine die kleinen kompakten Geräte, die aus keinem Startup-Büro wegzudenken sind. 16 Knöpfe lösen die unterschiedlichsten Sounds… Weiterlesen »Sound Machine mit Arduino
Natürlich sind wir ganz großartige Menschen. Und damit wir von anderen Leuten unabhängig sind, bauen wir uns heute unsere eigene Applausmaschine, die uns auf Knopfdruck… Weiterlesen »Applausmaschine mit Arduino und Sound
Die Signalleuchten von amerikanischen Polizeiautos sind nicht mit denen europäischer Einsatzfahrzeuge zu vergleichen. Was da auf dem Dach für eine Party abgeht, wenn der Sheriff… Weiterlesen »US Police Lights mit Arduino und WS2812-LED-Strip
Wer schon einmal die Chance hatte, sich im Miniatur Wunderland in Hamburg verzaubern zu lassen weiß, dass neben Bewegung Licht die entscheidende Rolle spielt. Alle… Weiterlesen »Wohnhausbeleuchtung für die Modellbahn
Ich hab eine Nutzerfrage von Falk bekommen. Wie kann man eine LED ein- und ausfaden, während gleichzeitig zwei andere LEDs in unterschiedlichen Geschwindigkeiten blinken? In… Weiterlesen »Leuchtturm und Leuchttonnen mit Arduino
Laut Wikipedia ist Metronom ein mechanisches oder elektronisches Gerät, das durch akustische Impulse in gleichmäßigen Zeitintervallen ein konstantes Tempo vorgibt. Es wird in der Musik verwendet, um den Takt zu halten.… Weiterlesen »So baust du ein Metronom mit Arduino und LCD
Wenn man in die Welt der Mikrocontroller-Programmierung eintaucht ist eines der ersten Übungen das Blinken eines SOS in Morse-Code. Aber wie geht es dann weiter?… Weiterlesen »Morsen mit Arduino
Es sind verrückte Zeiten, in denen wir leben und ich hab eine Weile darüber nachgedacht, ob ich dieses Projekt veröffentliche. Allerdings hat man nicht so… Weiterlesen »Berührungsloser Seifenspender mit Arduino
Wir bauen einen Lottozahlen-Generator mit Arduino. Dazu verwenden wir ein LCD-Display für die Ausgabe. Gestartet wird der Generator mit einem Button. Bauteile 1x 1x Widerstand… Weiterlesen »Arduino Lottozahlen-Generator
So baust du einen Bahnübergang mit Schranke und Andreaskreuz mit dem Arduino-Board. Als Antrieb verwenden wir einen Servo-Motor. Funktionsweise Sobald ein Zug über einen Magnetschalter… Weiterlesen »Bahnübergang: Schranke und Andreaskreuz mit Arduino
Irgendwie sollte doch jeden Tag Valentinstag sein, oder? Arduino Valentinstag: Den Menschen, die ihr Leben mit uns teilen gebührt besondere Aufmerksamkeit. Wie wäre es da… Weiterlesen »Arduino Valentinstag: Romantisches Wandlicht
Der Winter ist da. Höchste Zeit, sich ein paar warme Gedanken zu machen und ein Kaminfeuer auf einer LED-Matrix. Bauteile Für dieses Projekt brauchst du:… Weiterlesen »Kaminfeuer auf der LED-Matrix
Einen Arduino Roboter zu bauen ist eine geniale Idee. Allerdings ist es schwierig zu entscheiden, wo man anfängt und ohne Plan kann das schnell ins… Weiterlesen »Arduino Roboter – Mit diesem Bausatz kein Problem
Bisher haben wir verschiedene Ausgaben untersucht. Da war die digitale Ausgabe mit LED und die analoge Ausgabe per RGB-LED. Nun wird es Zeit, sich um… Weiterlesen »Workshop: Interaktive Weihnachtsdekoration Teil 5 – Analoger Input mit LDR
Jetzt wollen wir unser Projekt aber ein bisschen Upgraden. Das machen wir mit einer RGB-LED, die verschiedene Farben darstellen kann. Eine RGB-LED ist im Grunde… Weiterlesen »Workshop: Interaktive Weihnachtsdekoration Teil 4 – Server, LED, RGB
Nun wird es aber Zeit, das NodeMCU mit dem Wifi zu verbinden. Dazu verwenden wir das NodeMCU als Webserver, auf dem eine kleine Website liegt… Weiterlesen »Workshop: Interaktive Weihnachtsdekoration Teil 3 – Server und LED
Jetzt wird es aber Zeit, etwas zum blinken zu bringen. In diesem Teil des Workshops zeige ich dir, wie man das Breadboard benutzt und wie… Weiterlesen »Workshop: Interaktive Weihnachtsdekoration Teil 2 – Blink
Freunde, Weihnachten steht vor der Tür und das ist die perfekte Zeit, interaktive Weihnachtsdekoration zu basteln. In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr LEDs und… Weiterlesen »Workshop: Interaktive Weihnachtsdekoration Teil 1 – Vorbereitung
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen leuchtenden Adventskalender mit Arduino bauen kannst. Der Rahmen ist aus Sperrholz und bei den verwendeten LEDs… Weiterlesen »Leuchtender Adventskalender mit Arduino
Es wird früher dunkel. Die perfekte Jahreszeit um etwas Arduino-Zauber in den Vorgarten zu bringen. Heute mit leuchtenden Augen im Gebüsch. Dazu brauchst du nur… Weiterlesen »Es spukt im Gebüsch
Ich bin ein großer Halloween-Fan und feiere das Fest der Gespenster sehr gern. Hier zeige ich dir, wie du einen Arduino Halloween LED Matrix-Kürbis bauen… Weiterlesen »Arduino Halloween LED Matrix-Kürbis
Halloween-Kürbisse finde ich einfach super. In diesem Projekt zeige ich Dir, wie Du einen Halloween-Kürbis mit Arduino bauen kannst, der mit seinen Augen hin und… Weiterlesen »Halloween-Kürbis mit Arduino
Vielleicht kennst du das ja. Da arbeitet man konzentriert an einer Sache und schon ist der Tee bitter, weil er wieder zu lange gezogen hat.… Weiterlesen »Tee-Timer mit Arduino
Eine schöne Idee für einen gruseligen Arduino Halloween Kürbis hat uns 68percentwater in seinem Youtube-Video vorgestellt. Eine gute Gelegenheit, sich mal anzusehen, wie man das… Weiterlesen »Arduino Halloween Kürbis mit beweglichen Augen
Eine Sanduhr besteht aus einem oberen und unteren Behälter. Wenn sich Sand in dem oberen Behälter befindet, fließt er langsam durch eine Verengung in den… Weiterlesen »Sanduhr mit Arduino und LEDs
Ich zeige dir, wie du die Tetris-Melodie mit Arduino spielen kannst. Dazu brauchst Du nur einen Piezo oder einen Transducer-Lautsprecher. Eines der fesselndsten Spiele seiner… Weiterlesen »Tetris-Melodie mit Arduino
In diesem Projekt zeige ich dir, wie du deinen eigenen mit Arduino gesteuerten Zähneputz-Timer bauen kannst. Dazu verwenden wir sechs LEDs und einen Taster.
Bald ist Halloween, also bauen wir uns einen Arduino-Halloween-Geist. Dazu brauchen wir zwei LEDs, einen 220 Ohm Widerstand und einen Lautsprecher (z. B. einen Piezo… Weiterlesen »Halloween-Geist mit Arduino
Moderne Autos verfügen oft über adaptives Fahrtlicht. Das bedeutet, dass sich das Abblendlicht je nach Lichtverhältnissen automatisch einschaltet. Das lässt sich selbstverständlich gut mit Arduino… Weiterlesen »Adaptives Fahrtlicht mit Arduino
Wer isst schon gern alleine? Aber sich mit den Kollegen abzustimmen, wo es heute zum Mittag hingehen soll ist nicht immer einfach. Der FoodSelector löst… Weiterlesen »Food Selector
Wir lassen eine LED per Arduino den Morse-Code für SOS blinken. Dieser ist kurz-kurz-kurz, lang-lang-lang, kurz, kurz, kurz (··· ––– ···). Schaltplan Wir verbinden das… Weiterlesen »SOS mit Arduino blinken
Im letzten Beitrag haben wir eine LED zum blinken gebracht, nun machen wir das mit zwei LEDs. Schaltplan Wir verwenden für den Aufbau ein Breadboard.… Weiterlesen »Arduino – Zwei LEDs blinken abwechselnd
Eigentlich kann man doch gar nicht oft genug hören, wie toll man ist. Dafür bauen wir uns nun eine Kompliment-Maschine. LCD-Displays können Texte anzeigen. Dafür… Weiterlesen »Kompliment-Maschine mit Arduino
Ob für die Modellbahn, LEGO oder den Schulunterricht, eine funktionierende Ampelanlage ist einfach super! Sie kann mit unter sehr komplex werden. Hier zeige ich dir,… Weiterlesen »Ampelanlage mit Arduino
Pac-Man ist ohne jeden Zweifel eines der coolsten Spiele aller Zeiten. Um sich einen eigenen Arduino Pacman zu bauen braucht man nur ein paar Zutaten:… Weiterlesen »Arduino Pacman für den Schreibtisch
Eine Ampel mit Arduino bauen ist ganz einfach. Es gibt vier Ampelphasen: Grün – Gelb – Rot – Rot-Gelb. Achtung! Neue Version hier: Ampelanlage mit… Weiterlesen »Ampel mit Arduino für Autos und Fußgänger
Es ist Sommer und höchste Zeit, die Longboards zu tunen. Heute ist die animierte Version mit adressierbaren LEDs und Arduino dran. Bauteile WS2812 LED-Strips 10k… Weiterlesen »Wie baut man ein Glowboard mit Arduino?
Ein Servomotor hat eine Achse, die sich um 180° drehen kann. Über ein Anschlusskabel kann man den Drehwinkel angeben und der Servo dreht sich dort hin.
Wie das geht? Klick aufs Bild :-)
Bei den WS2812 LEDs handelt es sich um adressierbare RGB-LEDs. Sie verfügen über einen integrierten Chip. Um per Arduino WS2812 LEDs zu steuern benötigt man… Weiterlesen »WS2812 – Der einfachste Weg, viele LEDs mit Arduino steuern